top of page

Herstellung CBD

Das grüne Glück

Es gibt unterschiedliche Extraktionsmethoden und Herstellungsverfahren. Egal, ob du dich für ein CBD-Produkt in Form von Öl, Tropfen, Kapseln oder auch Liquid interessierst. - In jedem Fall wird bei der Produktion von EU-zertifizierten Produkten auf einer der folgenden Methoden zurückgegriffen:

Die Co2 Extraktion:

Bei dieser Gewinnung von Cannabidiol handelt es sich um die begehrteste und zugleich auch umweltschonendste Methode. Darüber hinaus ist das Resultat ein überaus reines und hochqualitatives Endprodukt. Für die Produktion wird der Wirkstoff Cannabidiol mittels Kohlendioxid aus der Pflanze gelöst. Gerade bei CBD-Ölen solltest du auf diese besondere und natürlich EU-zertifizierte Herstellungsart achten, da in diesem Fall die Qualität des Produktes sehr hoch ist.

 

Das Trocken-Sieben:

Bei dieser Gewinnungsmethode wird mittels eines Siebs die Spreu vom Weizen getrennt. Das Endprodukt ist jedoch nicht so rein wie bei der Co2-Extraktion. Zudem können auch andere Rückstände der Hanfpflanze im Produkt enthalten sein. Für CBD-Öle ist diese Herstellungsvariante daher nicht geeignet.

 

Die Wasserfiltration:

Bei der Produktion dieser Gewinnungsart wird der Rohstoff mit einem bestimmten Wasserdruck durch ein Filtersystem gelenkt. Dabei werden die wertvollen Wirkstoffe gezielt von der Pflanze gelöst. Eine anschließende Trocknung von der Weiterverarbeitung macht das Endprodukt schonend wirksam. Gerade Kapseln oder andere Trockenprodukte werden auf diese Weise produziert. 

 

Das Herauslösen mittels Alkohol: 
Ähnlich wie bei der Co2-Extraktion wird bei diesem Herstellungsverfahren vorgegangen. Jedoch werden die wertvollen Wirkstoffe mittels einer alkoholischen Substanz aus dem Rest der Pflanze gelöst. Dies ist allerdings etwas zeitaufwendiger. Auch die Kosten für diese Produktion sind höher. Aus diesem Grund gibt es nur sehr wenige CBD-Produkte, die ausschließlich mit dieser Produktionsart gewonnen werden. 

bottom of page